- Bürgerservice
- Behörden-Telefon 115
- Ansprechpartner nach Fachbereichen
- Bauleitplanung / Bebauungspläne
- Dorferneuerung
- Ehrenamtsagentur
- Eigenbetriebe
- Erwerb von Baugrundstücken
- Formularservice
- Gemeindeförster
- Glasfaser für Hünstetten
- Haushalt der Gemeinde
- Klima- und Umweltschutz
- Leihgeschirr für private Veranstaltungen
- Leistungen der Gemeinde
- Ortsgerichte / Schiedsamt
- Pachtausschreibungen
- Rentenantragstellung und Rentenauskunft
- Satzungen
- Stellenangebote
- Wohnberatung/Netzwerk Wohnen
- Handwerkerparkausweis beantragen
- Politik
- Leben
- Windenergie
- Freizeit
Kostenlose Fahrradcodierung in Hünstetten
Das Ordnungsamt der Gemeinde Hünstetten und der regionale Verkehrsdienst Taunusstein bieten allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihr Fahrrad kostenlos codieren zu lassen.
Die Aktion findet am Samstag, den 26. April 2025, in der Zeit von 09:00 bis 15:00 Uhr vor dem Haupteingang des Rathauses, Im Lagersboden 5, 65510 Hünstetten-Wallbach, statt.
Anmeldung erforderlich
Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist zwingend erforderlich, da die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Eine Codierung ohne Termin ist nicht möglich.
Mehr Sicherheit durch Fahrradcodierung
Die Codierung erfolgt durch eine individuelle Buchstaben- und Zahlenkombination, die von den Beamten in den Rahmen des Fahrrads graviert wird. Diese verschlüsselte Kennzeichnung enthält Informationen zum rechtmäßigen Eigentümer des Fahrrads. Polizei und Fundbüros können diese Nummer entschlüsseln und so gestohlene oder verlorene Fahrräder schnell ihrem Besitzer zuordnen.
Neben der Abschreckung potenzieller Diebe erhöht die Codierung die Wahrscheinlichkeit, gestohlene Räder wiederzubekommen. Bitte beachten Sie, dass Ultraleicht-Räder sowie Fahrräder mit Carbonrahmen aus technischen Gründen nicht codiert werden können. Zudem kann die Prägung durch den verwendeten Nadelpräger die Rahmenoberfläche beschädigen, wodurch die Herstellergarantie erlöschen kann. Bitte klären Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Fahrradhändler ab.
Erforderliche Unterlagen
Zur Codierung werden ein gültiger Personalausweis und ein Eigentumsnachweis (z. B. Kaufrechnung) benötigt.
Kontakt und Anmeldung
Interessierte können sich per E-Mail unter sylke.glaetzer@polizei.hessen.de (PHKin Sylke Glätzer) anmelden. Bitte geben Sie in der E-Mail Ihre Adresse und Telefonnummer an, damit wir Sie zur Terminvereinbarung kontaktieren können.